
Vor Jahrmillionen gossen
die Vulkane Erciyes (3916 m) und Hasan Dag (3253
m) eine mächtige Lavadecke über Kappadokien.
Wind und Wetter modellieren seither die skurrilsten
Formen. Hier schützten sich schon die Hethiter
in unterirdischen Städten.
Lyder, Perser und Alexander der Große
zogen durch das Land, schließlich gruben
in römischer Zeit christliche Mönche
Höhlenanlagen in die Lava und schmückten
sie mit ausdrucksvollen Fresken.
Die schönsten Kirchen
habe ich für diese Reise ausgesucht. Aber
keine Angst, wir werden nicht nur Fresken besichtigen.
Kappadokien bietet viel mehr: Die Osmanen haben
mächtige Moscheen hinterlassen und in einer
seldschukischen Karawanserei kreisen die Tanzenden
Derwische bis sie in Ekstase geraten. In Ortahisar
können wir den hohen, wirr durchlöcherten
Wohnfelsen besteigen.
Entspannung
finden Sie in einem
türkischen Thermalbad mit Außen-becken
oder in einem See mit heißen Quellen.
Der Derwisch-Ordensgründer Hacibektasch
ist in Kappadokien begraben, sein Kloster hat
eine mystische Ausstrahlung. All das werden
wir sehen und die vielgestaltige Landschaft
auf Spaziergängen erkunden: inmitten der
Feenkamine im Tal der Mönche wandern, durch
die Schlucht nach Sivrihisar
laufen und die alten griechischen Wohnhäuser
in Mustafapascha bewundern. Wer sich traut (auch
möglich für absolute Anfänger),
kann einen zweistündigen
Ritt auf dem Rücken eines Pferdes
wagen oder eine Ballonfahrt
buchen.
Die Hotels: in Kayseri
werden wir in einem Stadthotel wohnen. In Kappadokien
selbst habe ich zwei verschiedene Unterkünfte
ausgesucht, die nur mit unserer Gruppe belegt
sein werden. In Göreme ist es eine einfache,
aber sympathische Pension mit Frühstücks-Dachterrasse.
In Ürgüp ist es ein altes Herrenhaus
mit einem hübschen Garten. Und schließlich
noch das gute Hotel in Güzelyurt mit
weitem Blick in die Landschaft und
einer netten Bar für die Abende.
Im Märchenland der Feenkamine
Die Tagesplanung gibt
Ihnen eine Vorstellung vom Ablauf der Reise.
Da alle Ausflugspunkte nah beieinander liegen,
werden sich -je nach Wetter und Wünschen
der Reiseteilnehmer- auch Änderungen oder
Verschiebungen ergeben.
|